Dewangen: Der Baustart ist bereits erfolgt, am 4. Juni fand der offizielle Termin zum ersten Spatenstich mit der Ortsvorsteherin statt. Unser Ausbaupartner mih ist seitdem tiefbauseitig tatkräftig in Gange. Anfang Juli soll der Point of Presence (POP), also der große Verteilerkasten, der die Anschlüsse ans Netz bringt, geliefert und aufgestellt werden.
Ebnat: Auch in Ebnat wollen wir beim Tiefbau Tempo machen! Alle nötigen Zustimmungsanträge bei den Behörden wurden genehmigt. Auch das erforderliche Grundstück für den POP in Ebnat wurde gefunden. Der Startschuss für die Tiefbaumaßnahmen wird in Kürze fallen!
Heubach
Tempo beim Tiefbau und der Glasfasermontage in Heubach! Wir kommen gut voran und haben bereits 2/3 aller geplanten Baumaßnahmen im Tiefbau fertig gestellt. Auch bei der Glasfasermontage kommen wir sehr gut voran.
Winterbach
Wir sind weiterhin mit der Gemeinde im Austausch, um letzte offene Punkte im Rahmen unserer Bauanträge zu klären. Um keine Zeit zu verlieren, läuft der Bau von Hausanschlüssen auf Privatgrundstücken parallel bereits auf Hochtouren. Wir geben unser Bestes, um allen interessierten Winterbacher Bürger:innen den Zugang zum Glasfasernetz zu ermöglichen und Ihr Zuhause zukunftssicher zu machen!
26.05.2025 – Die TNG Stadtnetz GmbH treibt den Glasfaserausbau in Baden-Württemberg weiter konsequent voran. Als Nächstes beginnt der Infrastrukturausbau in den Aalener Stadtbezirken Ebnat und Dewangen. Ein Beleg für die hohe Qualität der Leistungen ist die aktuelle Auszeichnung im Vergleichstest des Technikmagazins CHIP, der Ende Mai 2025 veröffentlicht wurde. Als einer der besten Internetanbieter unterstreicht TNG damit nicht nur die technologische Kompetenz, sondern auch das Engagement für die digitale Infrastruktur der Region. Mit klarem Fokus auf Baden-Württemberg zeigt das Unternehmen, dass es bereit ist, die Herausforderungen des Ausbaus anzunehmen und die Region mit einem zukunftssicheren Glasfasernetz zu versorgen.
„Das wir jetzt wiederholt und in diesem Jahr sogar mehrfach als Internetanbieter ausgezeichnet wurden, freut uns ungemein. Diesen Schwung nehmen wir jetzt mit nach Baden-Württemberg, denn selbstverständlich streben wir auch hier eine Spitzenplatzierung an“, sagt Bernd Sontheimer, TNG-Geschäftsführer am Standort in Aalen und erzählt, „Seit wir hier in der Region den Glasfaserausbau aufgenommen haben, hat sich viel getan. Der Zuspruch aus der Bevölkerung und die ersten glücklichen Kund:innen unserer Glasfasernetze zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
TNG fokussiert Glasfaserausbau in Baden-Württemberg TNG investiert stark in den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau und bringt damit die digitale Zukunft auch nach Baden-Württemberg. Aktuell ist das Unternehmen in den Städten Aalen, Böbingen, Heubach, Remshalden und Winterbach aktiv und errichtet leistungsstarke Glasfasernetze. Diese Investitionen sind Teil der umfassenden Strategie von TNG, die digitale Infrastruktur in Deutschland zu verbessern und den Zugang zu schnellem Internet zu erweitern.
Die Fortschritte im Glasfaserausbau sind bereits sichtbar und TNG plant, in Zukunft weitere Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg zu erschließen. „Wir sind überzeugt, dass die Investitionen in die digitale Infrastruktur nicht nur den Bürger:innen zugutekommen, sondern auch die wirtschaftliche Entwicklung der Region fördern werden“, so Sontheimer weiter.
TNG-Glasfasernetze überzeugen in Hessen und Schleswig-Holstein Die bisherigen Erfolge von TNG in anderen Bundesländern sprechen für sich: In Hessen wurde das Unternehmen als bester Internetanbieter auf Platz 1 gewählt und auch in Schleswig-Holstein zählt TNG mit der Note 1,6 zu den Spitzenreitern. Diese hervorragenden Bewertungen bestätigen den hohen Qualitätsanspruch von TNG und sind zugleich Ansporn, die bewährten Standards nun auch in Baden-Württemberg zu etablieren. Als Vorreiter in der Internetversorgung engagiert sich TNG damit weiterhin, die digitale Zukunft Deutschlands aktiv mitzugestalten und leistungsfähige Netzinfrastrukturen flächendeckend auszubauen.
Der gesamte Testbericht vom CHIP-Magazin ist hier zu lesen.
Neuigkeiten aus dem Ortsteil Unterrombach📩! Der Hauptverteiler hat Licht – das bedeutet, er ist an das Glasfasernetz angeschlossen und kann die Haushalte in Unterrombach künftig mit ultraschnellem Glasfasersignal versorgen. Mit dem sogenannten Einblasen des Glasfaserkabels haben wir bereits begonnen. In Kürze werden die ersten Kund:innen ans Netz angeschlossen!
Weitere Standorte für die künftig benötigten POP in den Ortsteilen Dewangen und Ebnat haben wir inzwischen ebenfalls ausfindig gemacht. Sobald die verbindliche Zusage der Stadt für dieNutzung der Grundstücke an uns erfolgt ist, können wir mit der Aufstellung beginnen.
Mit dem allmählichen Frühlingsstart 🌷und damit einhergehenden milderen Temperaturen können wir auch endlich wieder asphaltieren. Sämtliche Deckschichten werden derzeit geschlossen. Mit Vollgas sind wir dabei, die Oberflächen unserer Tiefbaustellen wieder zu schließen.
Böbingen
Eine Hand voll Haushalte steht noch aus – und dann ist der Initialausbau in Böbingen abgeschlossen! Die gute Nachricht: Auch als Nachzügler:in können sich an Glasfaser interessierte Bürger:innen noch für einen neuen Anschluss entscheiden. In einer zweiten Bauphase rücken unsere Trupps erneut aus, um weitere Gebäude an das ultraschnelle Glasfasernetz anzuschließen. Jetzt noch mitmachen, um nicht den Anschluss zu verpassen!
Heubach
Endlich mildere Temperaturen 🌞! Das bedeutet, wir können durchstarten. Die Asphaltarbeiten können endlich fortgeführt werden, der Tiefbau an der Trasse nimmt wieder Fahrt auf.
Zwischenzeitlich konnten auf Privatgrund weitere Hausanschlüsse gebaut werden. Der Start der Glasfasermontage, also das Einbringen des Glasfaserkabels in die Leerrohre und die Installation der notwenigen Geräte in den Gebäuden, steht kurz bevor. Vermutlich gehen noch im März die ersten Haushalte im Jahr 2025 ans Netz! 💪
Winterbach
Alle Dokumente im Rahmen des Bauantrags wurden bei der Gemeinde eingereicht 📚– der Bauantrag ist gestellt! Erfahrungsgemäß erfolgt jetzt eine Abstimmungsphase, in der letzte Fragen geklärt werden. Wir hoffen auf eine schnelle Zustimmung der Gemeinde, damit wir endlich mit dem Ausbau des Glasfasernetzes loslegen können.
Remshalden
Eine große Hürde beim Trassenbau konnten wir überwinden: Für die Querung der Bahntrasse in Remshalden haben wir gemeinsam mit der Gemeinde eine Lösung gefunden!🚆 Unser Plan ist, hier die Bahnstrecke zu unterbohren. Das Abstimmungsverfahren mit der Deutschen Bahn läuft auch Hochtouren, damit wir planmäßig mit dem Bau starten können.
Der Winter hat uns weiterhin voll im Griff – aber trotz Minusgraden macht unser Ausbaupartner mih gute Fortschritte beim Trassenbau. Lediglich die Asphaltschicht können wir noch nicht wiederherstellen. Dies holen wir nach, sobald etwas mildere Temperaturen die Arbeit mit Asphalt wieder zu lassen. Vorübergehend decken wir die Gräben mit Schotter ab.
Zurzeit sind wir in Verhandlungen mit der Stadt Aalen, um geeignete Grundstücke für unsere POP-Verteiler zu finden. Die Verhandlungen schreiten gut voran und wir werden schon bald den ersten Standort eines neuen POP in einem der Teilorte verkünden können📢.
Böbingen
Der Initialausbau in Böbingen ist so gut wie abgeschlossen, einige letzte Anschlüsse werden gerade in Betrieb genommen. Das Glasfasernetz in Böbingen ist somit aktiv! Aber keine Sorge: Wer sich noch nicht für einen neuen Glasfaseranschluss entschieden hat, kann dies als Nachzügler:in tun. Alle neuen Glasfaserbestellungen werden von uns gesammelt. Wenn genügend Bestellungen eingegangen sind, rücken unsere Bautrupps erneut aus, um weitere Häuser ans Glasfasernetz anzuschließen👷.
Heubach
Um mit dem Trassenausbau voranzukommen, müssen die Temperaturen erst noch etwas steigen – dennoch ist unser Ausbaupartner vor Ort krafteam alles andere als untätig. Bis es mit dem Trassenbau weitergehen kann, machen die Bauteams beim Bau der Hausanschlüsse auf Privatgrund Tempo 🏃💨. So verschwenden wir keine Zeit: Nach Fertigstellung der Trasse können die bereits gebauten Hausanschlüsse direkt ans Netz angeschlossen werden.
Winterbach
Gute Neuigkeiten aus Winterbach💡! Die umfangreichen Planungsarbeiten für Winterbach sind so gut wie abgeschlossen, so dass wir in Kürze den Bauantrag für unser Glasfasernetz mit allen notwendigen Planungsunterlagen bei der Stadt stellen können. Und dann geht hoffentlich alles ganz schnell: Bereits im März wollen wir mit dem Bau der Hausanschlüsse beginnen. Voraussichtlich im Mai kann dann der Trassenbau starten.
Remshalden
In Remshalden sind wir zunächst auf den Netzbau in Winterbach angewiesen, da das Netz über den POP in Winterbach mitversorgt wird. Je mehr Fortschritte wir dort machen, desto eher können wir auch in Remshalden das Glasfasernetz ausbauen.
Das neue Jahr ist gestartet, und es wird höchste Zeit für unser erstes Update zum Glasfaserausbau in 2025! 🥳 Ein kleiner Hinweis vorab: Wir stecken mitten in der Winterzeit. ❄️ Und das bedeutet, dass uns die kalte Jahreszeit ein paar Herausforderungen beschert. Gefrorene oder aufgeweichte Böden bremsen uns ein wenig aus: Einerseits können unsere Maschinen durch den gefrorenen Boden beschädigt werden, andererseits lässt sich der Untergrund nicht optimal verdichten. Zusätzlich bleiben die Asphaltmischwerke im Winter geschlossen, was uns ebenfalls einschränkt. Diese öffnen voraussichtlich im März erst wieder. 💡 Trotzdem arbeiten wir mit Hochdruck weiter und freuen uns, euch heute wieder über Fortschritte zu berichten. Los geht’s! 🚀
Aalen
Wir sind mitten in der Bauphase angekommen. Begonnen haben wir in Unterrombach. Dort baut unser Ausbaupartner mih GmbH schon die Haupttrasse sowie die Hausanschlüsse. Auch im Teilort Schillerhöhe haben wir bereits mit dem Tiefbau und den Hausanschlüssen begonnen. Wir bauen außerdem in Hofherrnweiler und haben am 05.12. den PoP in der Steinertgasse aufgestellt.
Update: Die nächsten drei Teilorte stehen fest: Dewangen, Ebnat, Unterkochen. Derzeit sind wir noch in der Planung und können euch daher noch keine Reihenfolge nennen. Außerdem stocken wir unsere Kolonnen wieder auf. Habt ihr in den letzten Wochen nur drei Kolonnen von uns entdecken können, so werden es bis Ende dieser Woche wieder sechs werden.
Böbingen
Der Ausbau ist geschafft! Wir haben die Glasfaser nach Böbingen gebracht und nehmen gerade die letzten Anschlüsse in Betrieb. Ihr wohnt in Böbingen und habt euch noch nicht für Glasfaser entschieden? Dann ist jetzt die Chance. Meldet euch bei unserer Bestellhotline unter: 0431 530 50 400
Heubach
Auch in Heubach geht es voran. 💪 Nach dem Spatenstich Ende September 2024, haben wir mittlerweile tiefbauseitig schon 30% des Gebiets ausgebaut. Die Haupttrasse in Heubach verläuft durch die Ziegelwiesenstraße und die Ostlandstraße, wo wir uns an das von Böbingen kommende Netz anschließen.
Update: Derzeit bauen wir Hausanschlüsse auf Privatgrund. Noch im Dezember haben wir die ersten 50 Anschlüsse in Betrieb genommen.
Winterbach
Whoop-Whoop, wir haben ein passendes Grundstück für unseren PoP (Point of Presence) gefunden. ✅ Ein PoP ist die Schnittstelle zwischen dem bereits bestehenden Glasfasernetz und dem neu gebauten. Seit dem 21.11. steht der PoP. Derzeit bereiten wir alles für den Ausbau vor.
Hier wird der PoP gerade gesetzt
Remshalden
Als direkter Nachbarort zu Winterbach wird Remshalden über den Winterbacher PoP mitversorgt. Dafür bauen wir durch Winterbach durch und schaffen so die Verbindung zwischen den beiden Orten. Der Ausbau von Winterbach und Remshalden wird voraussichtlich parallel erfolgen.
Update: Eine besondere Herausforderung in Remshalden ist für uns eine Bahnquerung. Wir planen sie voraussichtlich im Bereich Sportplatz/Freibad. Dazu sind wir im engen Austausch mit der Deutschen Bahn. Um Bahnschienen queren zu dürfen, brauchen wir viele Genehmigungen. Und das bedeutet vor allem eines: Es dauert. ⏰ Deshalb kümmern wir uns bereits bis zu einem halben Jahr vor dem eigentlichen geplanten Bau darum, damit es im Nachhinein nicht zu großen Verzögerungen kommt.
Sie können mit Video- oder nur per Audiofunktion Ihres Gerätes teilnehmen. Nach Klick auf den Link öffnet sich der Online-Termin über die Anwendung "Microsoft Teams". Sie brauchen vorher nichts zu installieren. Es handelt sich um einen offenen Termin, das heißt, es können auch andere Interessierte dabei sein. Wenn Sie lieber ein persönliches Gespräch wünschen, haben Sie die Möglichkeit, sich einen individuellen Rückruftermin zu vereinbaren.
Mit dem Zusammenschluss der TNG und der sdt.net bündeln beide Unternehmen die mehr als 10-jährige Erfahrung in der Glasfasertechnologie sowie die regionalen Vorteile eines lokalen Anbieters. Fortan sind die Mitarbeiter:innen in Aalen, Hessen und Kiel zu Kolleg:innen in einem gemeinsamen Unternehmen.
Wir beschleunigen den Glasfaserausbau in einer der wirtschaftlich stärksten Regionen des Bundesgebiets und erschließen durch die gebündelten Kräfte ein deutlich größeres Gebiet in bedeutend kürzerer Zeit, als dies einem der beiden Unternehmen ohne den jeweiligen starken Partner möglich gewesen wäre.
Ihre gebuchten sdt-Produkte bleiben bestehen und laufen unverändert weiter wie bisher.
Aktuell bedeutet die Verschmelzung für Sie einzig, dass Sie Ihre Rechnungen und mögliche weitere Korrespondenz vom Absender TNG erhalten. Bitte achten Sie darauf, ab sofort auch die neue Kontoverbindung von TNG für Überweisungen zu nutzen, sofern Sie kein Lastschrifteinzugsmandat eingerichtet haben.
Es besteht kein Handlungsbedarf auf Ihrer Seite - der geschlossene Vertrag besteht selbstverständlich weiterhin. Sämtliche Ausbauverpflichtungen der sdt.net gehen auf die TNG über.
Bei Fragen rund um die sdt-Produkte und -Tarife sind wir am Standort Aalen wie gehabt für Sie erreichbar unter der 07361-9381-0, melden uns nur mit TNG Stadtnetz am Telefon. Via E-Mail erreichen Sie uns zukünftig unter aalen@tng.de
Das Glasfasermodem erhalten Sie zu all unseren Tarifen. Daher benötigen Sie keinen speziellen Glasfaser-Router mit integriertem ONT.
Mit dem vorkonfigurierten FRITZ!Box Routern sind alle Geräte im eigenen Zuhause schnell mit dem Glasfasernetz verbunden. Im family1000 ist der Komfort-Router FRITZ!Box 7530 AX (oder vergleichbar) enthalten, dieser kann zu den Tarifen surf1000 und smart1000 hinzugebucht werden. Im max1000 ist der Premium-Router FRITZ!Box 7590 AX (oder vergleichbar) enthalten.
In HD-Qualität unbegrenzt in alle deutschen Mobilfunknetze telefonieren.
Mit einer zweiten Telefonleitung können Sie zwei Gespräche gleichzeitig führen.
Innerhalb der ersten sechs Monate der Vertragslaufzeit ist ein Wechsel zu einem anderen verfügbaren Tarif innerhalb der Tariffamilie einmalig möglich.
Der VIP-Kundenservice bietet Zugang zur priorisierten Hotline, Expressaustausch der FRITZ!Box bei Störungen & Ausfallüberwachung des Anschlusses.
Alle Details zu den Tarifen finden Sie im Produktinformationsblatt
Das Glasfasermodem erhalten Sie zu all unseren Tarifen. Daher benötigen Sie keinen speziellen Glasfaser-Router mit integriertem ONT.
Mit dem vorkonfigurierten FRITZ!Box Routern sind alle Geräte im eigenen Zuhause schnell mit dem Glasfasernetz verbunden. Im family1000 ist der Komfort-Router FRITZ!Box 7530 AX (oder vergleichbar) enthalten, dieser kann zu den Tarifen surf1000 und smart1000 hinzugebucht werden. Im max1000 ist der Premium-Router FRITZ!Box 7590 AX (oder vergleichbar) enthalten.
Das Glasfasermodem erhalten Sie zu all unseren Tarifen. Daher benötigen Sie keinen speziellen Glasfaser-Router mit integriertem ONT.
Mit dem vorkonfigurierten FRITZ!Box Routern sind alle Geräte im eigenen Zuhause schnell mit dem Glasfasernetz verbunden. Im family1000 ist der Komfort-Router FRITZ!Box 7530 AX (oder vergleichbar) enthalten, dieser kann zu den Tarifen surf1000 und smart1000 hinzugebucht werden. Im max1000 ist der Premium-Router FRITZ!Box 7590 AX (oder vergleichbar) enthalten.
Mit dem vorkonfigurierten FRITZ!Box Routern sind alle Geräte im eigenen Zuhause schnell mit dem Glasfasernetz verbunden. Im family1000 ist der Komfort-Router FRITZ!Box 7530 AX (oder vergleichbar) enthalten, dieser kann zu den Tarifen surf1000 und smart1000 hinzugebucht werden. Im max1000 ist der Premium-Router FRITZ!Box 7590 AX (oder vergleichbar) enthalten.
Das Glasfasermodem erhalten Sie zu all unseren Tarifen. Daher benötigen Sie keinen speziellen Glasfaser-Router mit integriertem ONT.
In HD-Qualität unbegrenzt in alle deutschen Mobilfunknetze telefonieren.
Mit einer zweiten Telefonleitung können Sie zwei Gespräche gleichzeitig führen.
Innerhalb der ersten sechs Monate der Vertragslaufzeit ist ein Wechsel zu einem anderen verfügbaren Tarif innerhalb der Tariffamilie einmalig möglich.
Das Glasfasermodem erhalten Sie zu all unseren Tarifen. Daher benötigen Sie keinen speziellen Glasfaser-Router mit integriertem ONT.
Mit dem vorkonfigurierten FRITZ!Box Routern sind alle Geräte im eigenen Zuhause schnell mit dem Glasfasernetz verbunden. Im family1000 ist der Komfort-Router FRITZ!Box 7530 AX (oder vergleichbar) enthalten, dieser kann zu den Tarifen surf1000 und smart1000 hinzugebucht werden. Im max1000 ist der Premium-Router FRITZ!Box 7590 AX (oder vergleichbar) enthalten.
In HD-Qualität unbegrenzt in alle deutschen Mobilfunknetze telefonieren.
Mit einer zweiten Telefonleitung können Sie zwei Gespräche gleichzeitig führen.
Innerhalb der ersten sechs Monate der Vertragslaufzeit ist ein Wechsel zu einem anderen verfügbaren Tarif innerhalb der Tariffamilie einmalig möglich.
Der VIP-Kundenservice bietet Zugang zur priorisierten Hotline, Expressaustausch der FRITZ!Box bei Störungen & Ausfallüberwachung des Anschlusses.